Für alle Lieferungen von Maike Janssen an den Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
ART Büro für Gestaltung
Grafik, Design, Visuelle Kommunikation, Kunst, Werbeagentur
Coaching I Systemische Beratung I Kunst- und Kreativcoaching I Malkurse
Maike Janssen
Maskenbildnerin
26721 Emden/ Ostfriesland
Finanzamt Emden
Inhaberin: Maike Janssen, Dipl. Designerin, Coach, Wingwave-Coach, Kunst- und Kreativcoach
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:00h bis 18:00h unter der Telefonnummer 04921 - 994515
sowie per Mail unter mail@maikart.de
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten "solange der Vorrat reicht", wenn
nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag
kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens
mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Maike Janssen
26721 Emden
oder
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz
oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die
Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht
paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Sache der bestellten entspricht und wenn der Preis der
zurückzusendenden Sache einen Betrag von 50 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach
Absendung ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Ende der Widerrufsbelehrung
6.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
6.2 Die Versandkosten hängen von der Menge der bestellten Waren sowie der Versandart ab und werden Ihnen vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt. Sie finden eine
Übersicht auf der Seite Versand.
7.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
Für Lieferungen ins Ausland nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
E-Mail: mail@maikart.de
7.2 Die Lieferzeit beträgt im Regelfall 3-8 Werktage. Sollte sich die Lieferung verzögern, so setzen wir uns mit Ihnen per Email oder Telefon in Verbindung. Auf evtl. abweichende Lieferzeiten
weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
8.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung (Vorkasse).
8.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung (Kontonr.: 80100222200 bei der OLB, BLZ 28420007 ) in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
8.3 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt
wurden.
8.4 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich Maike Janssen - Galerie MaikART, Emden vor.
Externe Verweise und Links:
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das
LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Für alle diese Links gilt:
"Maike Janssen - Galerie MaikART, Emden" hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher ausdrücklich von allen
fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde."
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links - außer - und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Datenschutz:
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. erklärt
ausdrücklich, dass sie diese Daten nicht an Dritte weitergibt.
Rechtswirksamkeit:
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig
entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
Beim Coaching erhält der Coachee auf eigenen Wunsch eine beratende Tätigkeit im Sinne der Weiterentwicklung und
Förderung seiner eigenen Kreativität und Selbsterfahrung:
Wie lange dauert eine Sitzung?
Coaching ca. 60 Minuten, Kunst- und Kreativcoaching 2-3 Std.
Oft sind die Kosten des Coachings steuerlich absetzbar.
Wie viele Sitzungen benötigt man?
Manchmal ist bereits nach einer Sitzung die Richtung wieder klar. Es kann aber auch sein, dass es zwei oder drei Sitzungen dauert, mitunter auch zehn.
Coaching ist Impulsarbeit und nichts, was man über Jahre machen muss. Natürlich kann man in verschiedenen Lebensphasen immer mal wieder ein Coaching machen. Beim Kunst- und Kreativcoaching ist es im Prinzip ebenso, man kann es aber genauso gut permanent in sein Leben einbauen. Kunst- und Kreativcoaching kann nach Absprache
mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten ergänzend wahrgenommen werden.
Was kann Coaching nicht?
Coaching ist keine Psychotherapie sondern arbeitet mit Menschen, die psychisch stabil sind, aber möglicherweise in gewissen Lebensbereichen an einem Punkt stehen wo sie kurzfristig nicht weiter wissen. Uns interessiert nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart und die Zukunft. Wir heilen nicht, sondern setzen Impulse. Impulse, die Ihrem Leben eine neue Richtung geben können.
Wenn du in ärztlicher, psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung bist..
Wenn du in in psychotherapeutischer Behandlung bist, solltest du vorher mit deinem Arzt oder Therapeuten abklären, ob es zu diesem Zeitpunkt angebracht ist, kreativ und im o.g. Rahmen zu arbeiten.
Die künstlerische Selbsterfahrung kann ausdrücklich nur ergänzend zu einer Psychotherapie wahrgenommen werden.
Die künstlerische Selbsterfahrung kann zwar ergänzend zu einer Psychotherapie wahrgenommen werden, ersetzt aber ausdrücklich keine ärztliche Behandlung oder Psychotherapie. Wenn Du in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung bist, solltest Du vorab mit Deinem Arzt oder Therapeuten abklären, ob es zu diesem Zeitpunkt angebracht ist, kreativ oder künstlerisch zu arbeiten.
Ich stelle keine Diagnosen, behandle keine Krankheiten und verschreibe keine Medikamente. Jede Form der Therapie im Verständnis der Schulmedizin oder Naturheilverfahren werden ausdrücklich ausgeschlossen.