Der Yager-Code
Coaching mit der Yager-Code-Methode
Der strukturierte Ablauf einer Sitzung führt den Klienten selbst zu den angestrebten Veränderungen. Ein genaues Wissen über das Thema ist für den Berater/Coach nicht notwendig.
Dies bedeutet auch, dass das Thema nicht erneut wieder durchlebt werden muss.
Subliminal- oder Yager-Therapie oder auch Yager-Code
"Subliminal" heißt so viel wie "unterschwellig", "nicht bewusst wahrnehmbar", was bedeutet, die wirkenden Prozesse laufen für dich im Hintergrund (Unbewussten) ab.
Das Unbewusste arbeitet im "Geheimen"
Mit dem Yager Code erhalten wir die Möglichkeit, Themen so zu lösen wie dieses ansonsten auch mit Hypnose möglich ist. Von daher ist sie besonders für Menschen geeignet, die sich auf Hypnose nicht einlassen können oder möchten – mit gleich guten Ergebnissen.
Die ursachenorientierte klientenzentrierte Methode wurde von Dr. Edwin Yager (Professor für klinische Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität von Kalifornien) entwickelt und ist auch nach ihm benannt.
Sie ist sowohl für den Bereich der Psychotherapie als auch für den Coaching- und Beratungsbereich konzipiert. Die Wirksamkeit, Einfachheit und Effektivität dieser Methode ist enorm.
Ein Termin dauert in der Regel etwa 60 Minuten und kostet 45,- €.
Tel.: 0 49 21 - 99 45 15
Wichtiger Hinweis:
Ich arbeite ausschließlich außerhalb der Heilkunde und stelle keine Diagnosen, behandle keine Krank-heiten und verschreibe keine Medikamente. Jede Form der Therapie
im Verständnis der Schulmedizin oder Naturheilverfahren werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Wenn im Text der Begriff "Yager-Therapie" verwendet wird, dient dies zum einen der näheren Begriffsklärung, zum anderen der Erläuterung der Grundlagen meiner beratenden Tätigkeit.
Fragen rund ums Coaching:
ca. 60 Minuten.
Termin 45,- €/ pro Treffen/ pro Stunde. Oft sind die Kosten des Coachings steuerlich absetzbar.
Wie lange dauert es, bis mein Thema gelöst ist?
Das hängt von Ihrem Thema ab. Manchmal ist bereits nach einer Sitzung die Richtung wieder klar. Es kann aber auch sein, dass es zwei oder
drei Sitzungen dauert, maximal jedoch zehn. Coaching ist Impulsarbeit und nichts, was man über Jahre machen muss. Natürlich kann man in verschiedenen Lebensphasen immer
mal wieder ein Coaching machen.
Coaching ist keine Psychotherapie! Coaching arbeitet mit Menschen, die psychisch stabil sind, aber möglicherweise in einer Krise stecken und kurzfristig nicht weiter wissen. Uns interessiert nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart und die Zukunft. Wir heilen nicht, sondern setzen Impulse. Impulse, die Ihrem Leben eine neue Richtung geben können.
„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
Max Frisch
ART Büro für Gestaltung
Grafik, Design, Werbung, Kunst
Visuelle Kommunikation
Werbeagentur
Coaching I Systemische Beratung I
Kunsttherapie
Maike Janssen
Dipl. Designerin, Coach, Systemische Beraterin, Wingwave
Coach, Kunst- und Kreativtherapeutin
26721 Emden/ Ostfriesland